Must haves für Notfälle

Um in Notfallsituationen sofort reagieren zu können ist es wichtig, einige Utensilien zu Hause zu haben. Diese "Must-haves" ersetzen keinen Tierarztbesuch, sie können aber die Zeit bis zum Tierarzttermin überbrücken oder unterstützend während einer Behandlung wirken.

Snuggle Safe

Ein warmes Snuggle Safe kann bei einem schlechten Allgemeinzustand unterstützend wirken. Es wird in der Mikrowelle gewärmt und bleibt bis zu 10 Stunden warm. Im Gegensatz zu manchen Wärmelampen hat es keine austrocknende Wirkung. Bei Mäusen, die sich nicht mehr selbstständig fortbewegen können muss darauf geachtet werden, dass sie nicht überhitzen. Alternativ kann auch ein Heizstein genutzt werden.

Ersatzgehege

Ein Ersatzgehege ist wichtig, damit die Mäuse bei einem Streit getrennt untergebracht werden können. Auch bei einem stabilen Rennmauspärchen kann überraschend Streit auftreten. Je nachdem welche Art von Gehege genutzt wird, kann dieses auch zur Vergesellschaftung oder als Quarantänebox verwendet werden.
Als Notfallgehege eignet sich eine große Sammlabox gut, von der ein Teil des Deckels durch Gitter ersetzt wird. Eine umgebaute Sammlabox ist außerdem ideal als neutraler Raum, auf dem die Mäuse bei einer Vergesellschaftung nach der Zeit am Trenngitter zusammengesetzt werden können.

Schmerzmittel

Um bei Krankheiten/Verletzungen sofort reagieren zu können ist es sinnvoll, ein geeignetes Schmerzmittel zuhause zu haben. Die Gabe von Schmerzmittel ersetzt keinen Tierarztbesuch und darf immer nur nach Kontakt und unter Anleitung eines Tiermediziners angewandt werden. Bei manchen Krankheitsbildern kann die Gabe von Schmerzmittel kontraproduktiv sein.

Handschuhe

Bissfeste Handschuhe sind wichtig um die Mäuse sicher händeln zu können, ohne gebissen zu werden. Auch zahme Mäuse, die normal nicht beißen, können in Ausnahmesituationen wie z.B. bei Streit/Krankheiten fest zubeißen. 

Desinfektionsmittel

Um Bisswunden oder andere Verletzungen bei den Mäusen desinfizieren zu können, ist ein geeigntes Desinfektionsmittel notwendig. Octenisept oder andere Wunddesinfektionsmittel eignen sich dafür gut. Geeignetes Desinfektionsmittel gibt es z.B. in der Apotheke, im Drogeriemarkt oder beim Tierarzt.

Obst/Gemüsebrei

Obst und Gemüsebreie eignen sich gut, um kranke Rennmäuse zu päppeln oder Mäuse mit Zahnproblemen zu ernähren. Auch zum Medikamente geben kann Brei hilfreich sein. Oftmals werden Medikamente mit Obstbrei vermischt freiwillig genommen. Wird eine Maus eine längere Zeit mit Brei ernährt empfiehlt es sich, das Hauptfutter beizumischen, damit die Maus alle wichtigen Nährstoffe erhält. Weil in Obstbreien sehr viel Zucker enthalten ist, sollte zur dauerhaften Fütterung Gemüsebrei verwendet werden.

Transportboxen

Um die Rennmäuse sicher zum Tierarzt transportieren zu können, ist eine geeignete Transportbox notwendig. Eine harmonische Gruppe sollte immer zusammen in einer Transportbox transportiert werden. Wird nur die kranke Maus mitgenommen kann es bei der Rückkehr zu Streit zwischen den Mäusen kommen. Um die Mäuse auch im Streitfall zum Tierarzt bringen zu können, sollte die Anzahl der Mäuse und Transportboxen gleich sein.

Spritzen

Um Medikamente richtig dosiert verabreichen zu können sind Spritzen hilfreich. Diese bekommt man beim Tierarzt, allerdings wird beim Tierarzt meistens nur eine Spritze pro Medikament mitgegeben. Mehrere Spritzen können entweder online bestellt oder in der Apotheke gekauft werden. Am besten eignen sich 0,1ml Spritzen.

positive Bewertung({{pro_count}})
Beitrag bewerten:
{{percentage}} % positiv
negative Bewertung({{con_count}})

DANKE für deine Bewertung!

Beitrag erstellt von Sophie | Veröffentlicht: 02.02.2024 | Aktualisiert: 02.02.2024 | |🔔 | Kommentare:0

Fragen / Kommentare


 
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu Mehr Details